Über KREUZELFELSEN, HÜHNERSTEIN und EBENFÄLLDER zum Wanderheim ”Dicke Eiche“; 15 km, 4 Std.; SKIZZE START: HAUENSTEIN (B 10, östl. PS), irgendwo in der malerischen ORTSMITTE Hauenstein – Kreuzelfelsen – Hühnerstein – Wanderheim Dicke Eiche: Die schöne Tafel ist pfalz-üblich. Die Ortshauptstraße hoch SO bis Ortsausgang Richtg. LUG / SCHWANHEIM. Am Ankerskreuz rechts rein, roter Punkt, […]
Wandern zu den schönsten Wanderhütten im Pfälzer Wald …
… mit Wegeskizze einschließlich der Markierungen, ausführlicher Beschreibung, Fotos von Naturschönheiten und sonstigen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand sowie allen wichtigen Infos für die verdiente Einkehr. Bei jeder Hütte steht in Bildform: TÜRE (= offen), mit/ohne GITARRE, HUND, BETTEN und TELEFON. Ich “führe” Euch, virtuell (!), teils auf offiziell markierten Wegen, aber auch auf interessanten Pfaden, nur teilweise mit einer Markierung “gelbe Gitarre” oder einem gelben Bändchen versehen, also besser SKIZZE und BESCHREIBUNG mitnehmen! Die Touren sind 5 – 20 km lang und haben mindestens eine, meist gegen Ende der Strecke liegende, Hütteneinkehr.
Abkürzungen und Tipps: “PS, HOM” usw. heißt “Pirmasens, Homburg”, “SW, NO” heißt “Südwest, Nordost”, die Grafiken in den Skizzen bedeuten: ^ rot = Hoch-Punkt, Y blau = Tief-Punkt (geografisch!), N mit Pfeil = Nordrichtung. Wenn Ihr auf der SKIZZE die Hochpunkte rot (Kopf?) die Tief-Punkte blau (Wasser?) markiert, erleichtert das die Orientierung. Nun packt das Rucksäckchen oder den „Überlebensbeutel“ mit Taschenlampe (je nachdem wird’s oft schön, spät und dunkel), Kompaß, trockenes Unterhemd, Knirps, Schokoriegel und Feuerzeug, sowie Skizze und die Beschreibung, damit es Euch nicht so geht wie den “3 Experten”. Ach ja – das Wetter ist meist besser als die Vorhersage (Sage!).
Hochwaldalm über Ruine Grimburg
Buchwaldhütte, Remigiusberg mit Burgruine, Potzberg mit Adlerschau
Kupferberghütte mit Weiße Grube und Hütte Kronbuche
Retzberghütte mit Stumpfwaldgericht und Pfrimmquelle
Lambertskreuz über den Drachenfels
NFH Kirschheck im Urwald und Halde Lydia
Hofberghütte SWV mit Schwarzenbergturm und Römerbrünnchen
Heinrich-Kohl-Hütte beim Stiefelfelsen
Dorndorfhütte SWV mit dem Woogbachtal
Edelweißhütte IGB-Rohrbach mit Spieser Mühle
1. Wanderhans-Gitarre 2005 (verrostet auf dem Kahlenberg)
Wanderhütte Frohsinn, IGB-Oberwürzbach mit Felsenpfad und Kreuzweg
Schopphübelhütte IGB-Hassel mit Hof Hochscheid und Anglerhütte
Kirkeler Hütte PWV mit Felsenpfad und Burgruine
Klosterruine Wörschweiler mit Anglerhütte Bierbach
Kehrberghütte PWV mit Orangerie und Bärenzwinger
Fritz-Claus-Hütte mit der Elendsklamm
Grieswaldhütte mit Steinenschloss und Weihermühle
Jungholzhütte mit Römersiedlung Reinheim
Wanderheim Hohe Fels mit Hütte Naturfr. Ostertal
NFH Finsterbrunnertal - Burg Wilenstein - Karlstal
Forsthaus Schwarzsohl mit Wolfsschluchthütte
Hellerhütte mit Burgruine Erfenstein
Weinbiethaus - Burgruine Wolfsburg - Steinerner Hirsch
NFH Heltersberg - Jäger aus Kurpfalz - Heidelburg -Clausensee
Gräfensteinhütte - Burgruine Gräfenstein - Luitpoldturm
Jungpfalzhütte * * * über den Kostenfelsen
Wanderheim Dicke Eiche mit dicken Brocken ;-)
Burgruine Lemberg; die Rocky Mountains des kleinen Mannes
Hirzeckhaus bei der Burg Berwartstein
7 Burgen - 2 Tage; Burgruine Wasigenstein u. a., Übernachtung in der Walthariklause Petersbächel
Wanderheim Hohe List mit Krappen- und Christkindlfelsen
Hahnberghütte über die Fasanerie ZW, wieder auf!
Burgruine Lemberg (PS) „die Rocky Mountains des kleinen Mannes“, * * *
Meine schönste Natur-Tour, wandern durch die „Rocky Mountains des kleinen Mannes” mit super Felsen über den Maiblumenfels und die Burgruine RUPPERSTEIN. 10 km, 3 Std. Hier ist die SKIZZE–> Burghschänke: April – Oktober: Mi bis So ab 11, November – März: Sa + So ab 11. —> Bis auf weiteres leider zu! ) Achtung! Bei FALKENSPERRE […]
Hellerhütte (NW) („Neustadter Hütte“)
Ab Erfenstein wandern über die berühmte HELLERHÜTTE zur wildromantischsten Burgruine der Pfalz; 10 km, 2 1/2 Std., rechts ist die SKIZZE! START: ERFENSTEIN (B 39 KL – NW, Abzweigung FRANKENECK ins Elmsteiner Tal), am Ortseingang von Erfenstein von der B 39 her kommend links ab, durch ein Fabrikgelände und über die (Kuckucks-) Bahn bis zum […]
WEINBIETHAUS (NW) über Burgruine Wolfsburg
Weinbiethaus (bei NW) mit Wetterstation über die WOLFSBURG und “Steinerner Hirsch” immer außer Freitag, 10 km, 3 Std.; links ist die SKIZZE START: NEUSTADT a. W. – HAARDT, Parkplatz bei „Winzergenossenschaft Haardt“. Hier beginnen die markierten Wege, die sich an einer SCHILDERKREUZUNG verzweigen. Oberhalb derselben ist ein wunderschöner Park, die sog. „Dr.-Welsch-Terrasse“, […]
Lambertskreuz (DÜW) über den Drachenfels
Über den bekannten DRACHENFELS, * * , zur PWV-Hütte LAMBERTSKREUZ wandern und mit 2 verschiedenen Abstiegen, je nach Wetter, Lampe mitnehmen!, zurück. START: (ggf. über A 6, Abfahrt Enkenbach-Alsenborn) an der B 37, etwa Mitte zw. BAD DÜRKHEIM und FRANKENSTEIN, geht südwärts ein Fahrweg, beschildert, zum großen PARKPLATZ unterhalb vom Gasthaus „SAUPFERCH“. Wichtig: SKIZZE (s. […]
Buchwaldhütte (KUS) PWV Theisbergstegen
Über den bekannten Remigiusberg mit Burgruine, Probsteikirche und Gasthaus, an der Kante von tiefen Steinbrüchen vorbei über Altenglan-Mühlbach hoch über die urige “Odilienquelle-Hütte”, weiter hoch zum imposanten Potzberg mit Turm, Greifvogelschau und Hotelrestaurant, dann abwärts über die “Alte Burg” zur Hütte des PWV Theisbergstegen; 14 km, 2 Anstiege, 4 Std., So + Fe (ohne PWV-Hütte […]
Fritz-Claus-Hütte (KL) PWV Martinshöhe
… auch „Blockhaus Martinshöhe“ genannt; über Langwieden, schöne Wiesen mit Blick auf Martinshöhe in die wildromatische „Elendsklamm“, * * * , an der „Tausendmühle“ und einer Anglerhütte vorbei durch die Mühlbachklamm zurück. Hier ist die SKIZZE, bitte auch den TEXT mitnehmen! 12 km, 3 Std.. Neu (!): Mi: 14.00 – 21.00, Sa: 12.00 – 21.00, […]
Kupferberghütte (KIB) PWV Imsbach
Über Schaubergwerk „Weiße Grube“ * * und Hütte “Kronbuche” zur Kupferberghütte mit Panoramablick * * wandern; 9 km, 3 Std., So, Fe – nur April – Okt! SKIZZE siehe links! START: IMSBACH (aus KL + KIB über A 63, Abfahrt Winnweiler > B 40/B 48 über Winnweiler („Bischoff-Bräu“ **), am Ortseingang steht ein hölzerner BERGMANN. Imsbach […]
Retzberghütte (KL) bei Sippersfeld, über Stumpfwaldgericht und Pfrimmquelle
Wandern im nördlichen Pfälzer Wald auf flacher, dicht bewaldeter Strecke bis zum historischen „Stumfpwaldgericht“, auch „Gericht Neun Stühle“, der Grafen von Leinigen, dann über die Pfrimmquelle und einen urigen Knüppelsteg zur schönen Retzberghütte mit guter Küche; 10 km, 3 Std.. Den Text bitte mitnehmen und die SKIZZE (s. rechts) Start: nördlich Alsenborn, zwischen Neuhemsbach und […]